Biografie.
Seit der Spielzeit 2017/18 ist Daniel Johannes Mayr 1. koordinierter Kapellmeister an der Oper Bonn.
Hier leitete er bereits viele Repertoirevorstellungen von Elektra, Rosenkavalier, Arabella, Le nozze di Figaro, Zauberflöte, Don Giovanni, Carmen, Marx in London (UA Jonathan Dove).
Umjubelte Erfolge feierten seine Musical-Aufführungen vor stets ausverkauftem Haus mit Sunset Boulevard, Kiss me Kate und L. Bernsteins legendärer West Side Story.
In der Spielzeit 2019/20 übernahm er außerdem R. Strauss´ Rosenkavalier und dirigierte die Premieren von J. Strauß` Die Fledermaus und Staatstheater (M. Kagel).
In der aktuellen Spielzeit dirigiert er die Premieren von Leonore 40/45 (Rolf Liebermann), Hänsel und Gretel, Iwein Löwenritter (UA von Moritz Eggert), die Wiederaufnahmen von Fledermaus und Don Giovanni und übernimmt Strauss´ Arabella.
Eine Herzensangelegenheit ist Daniel Johannes Mayr die Musikvermittlung an Kinder-und Jugendliche. So leitete er im Bereich der Familienopern die Produktionen der Uraufführung Geisterritter von James Reynolds nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funcke, Die Schneekönigin von Marius Felix Lange und Humperdincks Hänsel und Gretel sowie eine eigene Reihe von Kinder- und Familienkonzerten mit dem Beethoven Orchester und Janina Burgmer als Moderatorin.
Repertoire.
Arnecke, Jörn | Kryos * | |
Beethoven, L. van | Fidelio (D) | Bonn, 2020 |
Bellini, V. | Norma* | |
Benatzky, R. | Im weißen Rößl (D) | Bremen, 2015 |
Bernstein, L. | On the town (D), | Nordhausen, 2009 |
Bernstein, L. | Westside Story (D) | Bonn, 2019, 2020 |
Bizet, G. | Carmen (D) | Bonn, 2017 |
Britten, B. | The Turn of the screw (D)
Peter Grimes* |
Bremen, 2012 |
Dove, Jonathan | Marx in London (UA) (D) | Bonn, 2019 |
Eggert, Moritz | Fußball-Oratorium, All diese Tage* | |
Gluck, C. W. | Iphigenie auf Tauris* | |
Händel, G. F. | Serse (D) | Würzburg, HfM 2006 |
Humperdinck, E. | Hänsel und Gretel (D) | Bremen, 2016, Bonn 2018 |
Knussen, Oliver | Wo die wilden Kerle wohnen/ Where the wild things are (D) | Bremen, 2011 |
Lange, Marius Felix | Die Schneekönigin (D) | Bonn, 2019 |
Lortzing, A. | Der Wildschütz (D) | Nordhausen, 2009 |
Lütge, I. | Blaubart (UA) (D) | Würzburg HfM |
Massenet, J. | Werther (D) | Bremen, 2016 |
Mozart, W. A. | Idomeneo (D),
Don Giovanni (D), Cosí fan tutte (D) Die Hochzeit des Figaro (D), Die Zauberflöte (D), Bastien et Bastienne, Les petits riens (D) Requiem, Die Entführung aus dem Serail |
Bremen 2011,
Bonn 2019 Bremen 2016, Bremen 2015, Bonn 2017 Bremen 2010 bis 2016, Bonn 2018 Würzburg, Bayer. Kammeroper 2006 |
Offenbach, J. | Hoffmanns Erzählungen, *
Die Banditen (D) |
Bremen, 2013 |
Porter, C. | Kiss me Kate (D) | Bonn 2018 |
Puccini, G. | Madama Butterfly, La Bohéme, Tosca* | |
Reynolds, James | Geisterritter (UA) (D) | Bremen, 2017 |
Rossini, G. | Der Barbier von Sevilla (D),
Wilhelm Tell* |
Bremen, 2017 |
Schostakowitsch, D. | Lady MacBeth von Mzensk * | |
Strauß, J. | Eine Nacht in Venedig (D),
Die Fledermaus |
Nordhausen, 2009
Bonn, 2020 |
Strauss, R. | Elektra (D),
Der Rosenkavalier (D) |
Bonn 2019
Bonn 2019 |
Tschajkowski, P. I. | Jewgenj Onegin, Mazeppa * | |
Verdi, G. | La Traviata (D)
Rigoletto (D) Un ballo in maschera, Il Trovatore |
Bremen 2013
Bremen 2016 |
Weber, C. M. von | Der Freischütz (D) | Bremen |
Webber, A. L. | Sunset Boulevard (D) | Bonn |
Weill, K. | Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (D) | Bremen |
Wagner, R. | Der fliegende Holländer, Tannhäuser, Lohengrin, Die Meistersinger* | |
Wolf-Ferrari, E. | Die neugierigen Frauen (D) | Würzburg, HfM |
Termine.
DIE NÄCHSTEN KONZERTE
URAUFFÜHRUNG Oper in 2 Akten von Moritz Eggert (*1965) nach den Romanen von Felicitas Hoppe und Hartmann von Aue Libretto von Andrea Heuser Regie: Aron Stiehl Eine Kooperation des Theater Bonn mit der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg und dem Theater Dortmund im Rahmen der Reihe Junge Opern Rhein-Ruhr
URAUFFÜHRUNG Oper in 2 Akten von Moritz Eggert (*1965) nach den Romanen von Felicitas Hoppe und Hartmann von Aue Libretto von Andrea Heuser Regie: Aron Stiehl Eine Kooperation des Theater Bonn mit der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg und dem Theater Dortmund im Rahmen der Reihe Junge Opern Rhein-Ruhr
Medien.
ONSTAGE & OFFSTAGE
„Presse.“
PRESSESTIMMEN ÜBER DJM
„Mozarts Musik kommt unter Daniel Johannes Mayr am Pult des Beethoven-Orchesters so frisch wie eh und je aus dem Orchestergraben (und auch mal aus der Kulisse), je nach Bedarf exquisit oder mit dramatischer Wucht, die große Tempi-Spannweite mutig ausnutzend und immer mitreißend. … Nicht jeder Kreis schließt sich in dieser Inszenierung, aber dafür ist die Musik eine wirklich runde Sache.“
Von GUNILD LOHMANN
“Die musikalische Leitung lag in den Händen von Daniel Mayr, der mit den Bremer Philharmonikern ein durchweg flottes Tempo anschlug, was der Musik sehr gut anstand. Seine Wiedergabe wird von klanglicher Opulenz und gleichzeitig feiner Differenzierung geprägt.”
WOLFGANG DENKER, Der Opernfreund, 27.11.2016
“Daniel Mayr stand am Pult der Bremer Philharmoniker. Ihm ist eine imposante, rhythmisch mitreißende Wiedergabe gelungen. Eine tolle Leistung! Im Mittelpunkt standen natürlich trotzdem die Chöre (Chor und Extrachor sowie Kinderchor), die mit großer Klangpracht und Präzision das Herzstück der Aufführung waren. Das war ein wahrhaftiges Chorfest!”
WOLFGANG DENKER, Der Opernfreund, 14.03.2016
Wo die wilden Kerle wohnen (O. Knussen)
“Die Bremer Philharmoniker unter dem atmosphärisch dicht zeichnenden Daniel Mayr bieten volle Besetzung auf. Strawinsky klingt durch, französische Impressionisten grüßen”
NORDWEST-ZEITUNG, 18. September 2012